Site Logo

Websites, Nextcloud, Serververwaltung

  •  
  • Websites
    • Die passende Website
    • Warum WordPress?
    • Themes, Pagebuilder
    • WordPress Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Für Firmen
    • Webserver-Verwaltung
    • Nextcloud für Home-Office
  • Datensicherheit
    • Für Websites und Server
    • Umgang mit Kundendaten
    • Datenschutzerklärung
    • Soziale Netzwerke
  • Tim Reeves
    • Zu mir
    • Werte
    • Kompetenz
    • Referenzen
    • Konditionen
    • Upgrade-Angebote
    • Kontakt

Schlagwort: WordPress-Plugins

Plugins erweitern die Funktionalität von WordPress – in der Summe beträchtlich. Es gibt sie für Sicherheit, für mehr Features im Backend – aber vor allem fügen sie neue Darstellungsmöglichkeit einer Website hinzu, z.B. Bildergalerien und -slideshows, Schlagwortwolken, Formulare u.v.a.m.

Es gibt insgesamt 6 übereinstimmenden Beiträgen.

Tim Reeves Internet Services

WordPress: PageBuilder vs. TinyMCE Editor

Mit PageBuilder kann man mit wenig Aufwand schöne, moderne Seiteninhalte in WordPress kreieren. Dafür büßt man Ladegeschwindigkeit der Seiten und damit etwas SEO-Ranking ein. Hier wird beschrieben, wie man stattdessen den herkömmlichen Editor in WordPress aufrüsten kann um die meisten Gestaltungswünsche auch damit zu erfüllen – mit viel kleinerem Fußabdruck.

  02.07.2021   Endnutzer   WordPress, WordPress-Plugins
Tim Reeves Internet Services

WordPress: MailPoet vs. Newsletter

Es gibt für WordPress diverse Lösungen zum Versand von Newsletter- und Willkommen-E-Mails. Sie fallen in zwei Gattungen: Die E-Mails werden vom eigenen Webhosting aus gesendet (oder von einem SMTP Mailserver, deren technischen Zugangsdaten man selber eingibt). Die E-Mails werden von einem darauf spezialisierten Dienstleister versendet. Am Bekanntesten dürfte hier MailChimp sein. Da ich sehr große […]
  17.02.2021 / 06.06.2021   WordPress   Newsletter, WordPress, WordPress-Plugins
Tim Reeves Internet Services

WordPress-DB aufgebläht: Das Action Scheduler Problem

Die Bibliothek “Action Scheduler”, die für WooCommerce entwickelt wurde, ist Open Source und wird inzwischen von einigen WordPress-Plugins (hauptsächlich SEO Plugins) verwendet. Dafür werden unbemerkt 4 neue DB-Tabellen eingerichtet, die Tabelle der Logsätze kann unangenehm groß werden. Hier finden Sie Lösungsansätze.
  19.02.2019 / 09.06.2021   WordPress   Action Scheduler, SEO, WordPress, WordPress-Plugins
Tim Reeves Internet Services

Warum WordPress?

WordPress auf den Punkt gebracht: Schnelle Entwicklung, iteratives Design, Suchmaschinenoptimierung, passt sich Mobilgeräten an, Bloggen/Pflegen durch Eigentümer möglich, unglaublich vielseitige Funktionalität, sicher gegen Mißbrauch.
  04.08.2014 / 05.06.2021   WordPress   WordPress, WordPress-Plugins
Tim Reeves Internet Services

Soziale Netzwerke

Viele Websites binden die Gefällt-Mir-Buttons von Facebook, Twitter und Co. ein; ich nicht, damit keine Daten an die Betreiber der Plattformen über­tragen werden.

  27.04.2014 / 05.06.2021   Endnutzer   WordPress-Plugins
Tim Reeves Internet Services

WordPress Plugin-Empfehlungen

Plugins rüsten WordPress mit vielen zusätzlichen Möglichkeiten auf. Hier auf 36 Seiten, gut gegliedert und immer wieder aktualisiert, meine Empfehlungen und Notizen zu Plugins.
  26.04.2014 / 13.07.2021   WordPress   WordPress, WordPress-Plugins
  • Referenzwerke

Jüngste Beiträge

  • Die Schattenseiten unseres Geldsystems
  • Telegram: Sicherheit, Nutzer, Proxy-Server, VPN
  • WordPress: PageBuilder vs. TinyMCE Editor
  • Schluss mit nerviger Cookie-Auswahl
  • Nginx Konfiguration optimieren und Geld sparen
  • Plesk: Fail2Ban Jails für Nginx
  • Plesk und Nginx in 2021
  • WordPress: MailPoet vs. Newsletter
  • E-Mail Schutz mit Plesk Obsidian für Linux

Beitragskategorien

  • Endnutzer (18)
  • Linux-Webserver (13)
  • WordPress (13)

Schlagwörter

  • User
  • Server
  • WordPress
Ad-Blocker CardBook Cookies Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzerklärung DSGVO Home Office Nextcloud Spam Suchmaschinenoptimierung Thunderbird VPN Webdesign
APCu Brotli Cache CardDAV Debian DKIM DMARC Fail2Ban IMAP Linux-Server Mailserver memcached ModSecurity MySQL MySQL Daemon Nginx OPcache PHP PHP-FPM Plesk Sicherheit SpamAssassin SPF Webserver
Action Scheduler Matomo Mehrsprachig MultiSite Newsletter SEO WordPress WordPress-Plugins
© Tim Reeves
  • Sitemap
  • Impressum
  • Danke…