Site Logo

Websites, Nextcloud, Serververwaltung

  • Websites
    • Warum WordPress?
    • Themes, Pagebuilder
    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Datenschutz
    • Umgang mit Kundendaten
    • Datenschutzerklärung
    • Soziale Netzwerke
  • Tim Reeves
    • Werte
    • Zu mir
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kompetenz
    • Referenzen
    • Konditionen

1 Beitrag mit Schlagwort: ModSecurity

ModSecurity ist ein Open Source Protokoll und Bibliothek, womit u.a. Webserver nach vorgegebenen Regeln Angriffe erkennen und abweisen können.
Tim Reeves Internet Services

Plesk und Nginx in 2021

In diesem Beitrag gehe ich auf die Verbesserungen ein, die Plesk bei der Konfiguration von Nginx in den letzten Jahren nach und nach eingebracht hat, insbesondere die im Januar 2021 bereitgestellte Brotli-Komprimierung – die standardmäßig eingeschaltet ist. Zudem werden Custom Templates für Nginx erläutert, den Stand bei Plesk von ModSecurity für Nginx untersucht, Nginx Caching […]

  23.02.2021   Brotli, Linux-Server, ModSecurity, Nginx, PHP-FPM, Plesk   Linux-Server

Beitrags-Navigation

Jüngste Beiträge

  • WordPress-DB aufgebläht: Das Action Scheduler Problem 19.02.2021
  • WordPress: MailPoet vs. Newsletter 17.02.2021
  • Plesk und Nginx in 2021 15.02.2021
  • Thunderbird – IMAP Server für ein bestehendes E-Mail-Konto ändern 15.04.2020
  • E-Mail Schutz mit Plesk Obsidian für Linux 04.01.2020

Beitragskategorien

  • Endnutzer (7)
  • Linux-Server (11)
  • WordPress (7)

Schlagwörter

  • User
  • Server
  • WordPress
Ad-Blocker CardBook Cookies Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzerklärung DSGVO Nextcloud Spam Thunderbird VPN
APCu Brotli Cache CardDAV Debian DKIM DMARC IMAP Linux-Server Mailserver memcached ModSecurity MySQL MySQL Daemon Nginx OPcache PHP PHP-Beschleuniger PHP-FPM Plesk Postfix Sicherheit SpamAssassin SPF
Matomo Mehrsprachig MultiSite Newsletter WordPress WordPress-Plugins
© Tim Reeves
  • Sitemap
  • Impressum
  • Danke…